Seniorenbund Bezirksgruppe

Eckdaten des Seniorenbundes Urfahr-Umgebung:
Ortsgruppen: 26
Letzter Bezirkstag: 10. Oktober 2018 in Gramastetten
Homepage: http://urfahr-umgebung.ooe-seniorenbund.at/
Bezirksobmann

Weixelbaumer weiter an der Spitze des Seniorenbundes
Beim 11. Bezirkstag des Seniorenbundes Urfahr-Umgebung konnte Bezirksobmann, LAbg.a.D. Bgm. a.D. Arnold Weixelbaumer über 220 BesucherInnen und zahlreiche Ehrengäste begrüßen.
„Es ist viel geschehen“,
betonte Weixelbaumer und hob dabei Aktivitäten wie PC-Stammtische, die Ausbildung zu Lern-und Lesepaten sowie die zahlreichen Sportangebote und Bildungsmaßnahmen hervor. Auch im Bereich der Kultur hat sich in den letzten vier Jahren wieder viel getan. Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer bedankte sich bei allen FunktionärInnen und wies darauf hin, wie wichtig die Arbeit mit und für die ältere Gesellschaft ist. Er griff besonders das Thema Pflege, dass nicht nur den Seniorenbund, sondern die Gesellschaft in den nächsten Jahren beschäftigen wird, hervor.
Zahlreiche FunktionärInnen wurden geehrt,
Konsulent Stefan Grasböck erhielt für seine verdienstvolle Mitarbeit die Bundesehrennadel in Gold.
Arnold Weixelbaumer wurde mit 100 Prozent Zustimmung
wieder als Bezirksobmann bestätigt und freut sich auf die künftige Arbeit mit seinem neuen Team für die ältere Generation im Bezirk.
Mit aktuell 6.732 Mitgliedern ist der Seniorenbund Urfahr-Umgebung mit Abstand die größte Gemeinschaft im Bezirk Urfahr-Umgebung. Im Jahresmittel nehmen rund 420.000 Besucherinnen und Besucher an den diversen Veranstaltungen aller Ortsgruppen im Bezirk im Jahresverlauf teil.
Zu seinen Stellvertretern wurden die Obfrau aus Lichtenberg, Veronika Leiner, ÖR Josef Schwarz aus Engerwitzdorf, der Obmann aus Reichenau Helmut Hofstadler und Dr. Josef Schütz aus Gallneukirchen gewählt.
Mitglieder des SB-Bezirksvorstandes in der Zukunft:
Bezirksobmann, Organisation.: LAbg.a.D. Bgm.a.D. Arnold Weixelbaumer, Zwettl
Bezirksobm.-Stv., Presse, Schriftf.-Stv. Obfrau Veronika Leiner, Lichtenberg
Bezirksobmann-Stv., Kultur: Prof. Dr. Josef Schütz, Gallneukirchen
Bezirksobmann-Stv., Soziales: ÖR Obmann Josef Schwarz, Engerwitzdorf
Bezirksobm.-Stv., Finanzen.,Beirat Kegeln: Obmann Dir. Helmut Hofstadler, Haibach
Schriftführerin, Reisen: Herta Wöss, Lichtenberg
Finanzreferent-Stv.: Dir. Johann Leitner, Schenkenfelde
Bildung, Sicherheit Mag. Siegfried Ehrenmüller, Haibach
Frauenreferentin: Obfrau Berta Sengsschmid, Schenkenfelden
EDV-Referent: Gottfried Fidler, Feldkirchen a.d.Donau
Sportreferent, Beirat Radfahren: Ing. Hermann Kastler, Haibach
Weitere Funktionen:
Beirätin Tanzen: Anna Elisabeth Obermüller, Altenberg
Beirätin Tennis: Helga Wolfesberger, Vorderweißenbach
Beirätin Stockschießen: Obfrau Stefanie Hartl, Oberneukirchen
Beirat Alpin: Richard Wolfesberger, Vorderweißenbach
Beirat Nordisch: Kons. Gottfried Sonnberger, Vorderweißenbach
Beirat Tarock: Johann Hartl, Alberndorf
Finanzprüfer: Mag. Eduard Klement, Walding
Finanzprüferin: Obfrau Stefanie Kraml, Herzogsdorf
Mitglieder in den SB-Landesgremien: Präsidium, Vorstand, Landesleitung, Fachwart
Landesobmann-Stv., Bezirksobmann LAbg.a.D. Bgm.a.D. Arnold Weixelbaumer, Zwettl
Bezirksobmann-Stv., Obfrau Veronika Leiner, Lichtenberg
Landessportreferent: Kons. Walter Berger, Schenkenfelden
Landes-Fachwart Nordisch: Kons. Gottfried Sonnberger, Vorderweißenbach
Der neugewählte Bezirksvorstand mit den Ehrengästen
