Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Weltumwelttag 2020: Viele kleine Schritte bringen eine große Veränderung

OÖVP-Bezirksparteiobmann, Nationalratsabgeordneter Bgm. Mag. Michael Hammer verweist am Weltumwelttag auf ein paar Ideen, wie wir alle in kleinen Schritten im Alltag umsetzen können:


Wir alle müssen unseren Müll reduzieren, etwa durch Mehrwegverpackungen, eigenen Einkaufskorb mitbringen, bewusst auf Strohhalme bei Getränken verzichten, waschbare Alternativen zum Hände trocknen nutzen. Regional und saisonal einkaufen und dabei auch auf die zahlreichen Direktvermarkter nicht vergessen. Wasser sparen: Regenwasser aufsammeln und für Pflanzen nutzen, Dusche beim Einseifen abstellen und nicht unnötig lange duschen, Waschmaschinen und Geschirrspüler nur einschalten wenn sie voll sind. Strom sparen: Restwärme beim Herd und im Backofen nutzen, in Räumen wo man sich nicht aufhält das Licht abschalten, Elektrogeräte bei Nichtnutzung aus der Steckdose ziehen und zu guter Letzt: Spaziergänge nutzen und nebenbei Müll sammeln.

Diesen Trend namens Plogging hat auch er im Zuge einer Aktion der Altenberger Landjugend mitgemacht, denn es ist unbegreiflich, wieviel Müll in unseren Wäldern und an Straßenrändern liegt.

Ja kleine Schritte könnten vieles bewirken, so Hammer.

Weltumwelt-Tag.jpg
Bild (Hammer honorarfrei): Michael Hammer mit seiner Tochter beim Plogging – Plogging steht für eine Betätigung, bei der – zumeist organisiert, die Vermüllung der Landschaft bekämpft, sowie der Müll dem normalen Entsorgungskreislauf wieder zugeführt wird