Auf dem Programm stand unter anderem ein Besuch des Bildungsstandortes Waxenberg, der im Oktober 2020 eröffnet wurde. „Dieses Zentrum der Kinderbildung und -betreuung ist ein Musterbeispiel dafür, was durch gute Zusammenarbeit möglich ist. Krabbelstube, Kindergarten und Hort unter einem Dach zu vereinen schafft eine Vielzahl positiver Symbiosen!“, freut sich Klubobmann Dörfel. „Investitionen in die Bildung unserer Kinder sind die wichtigsten Investitionen, weil sie langfristig die besten Zinsen versprechen!“, weiß der stolze Bürgermeister und Landtagsabgeordnete, DI Josef Rathgeb.
Weitere Stationen auf der Tour durch das Mühlviertel waren unter anderem die Straßenmeisterei Bad Leonfelden und die Fernwärme in Gramastetten. Bürgermeister Mag. Andreas Fazeni hob dabei die, angesichts der Tagespolitik hoch aktuellen, Themen seiner Gemeinde hervor: „Gramastetten verfügt nicht nur über eine hochmoderne Fernwärmeanlage. Wir arbeiten ständig daran, unsere Gemeinde noch klimafitter zu gestalten. Der Einbau einer Luftwärmepumpenheizung im Sportzentrum, die Errichtung einer PV-Anlage am Kindergarten Pöstlingberg oder die Möglichkeit des E-Carsharings sind nur einige Beispiele dafür.“
„Unterm Strich kann man nur ganz klar sagen, dass der Bezirk Urfahr-Umgebung fit für die Zukunft und all ihre Themen ist!“, resümiert Dörfel am Ende der Bezirkstour.
Im Lauf des Sommers stehen für den Klubobmann der OÖVP und ihre Abgeordneten noch weitere Bezirke auf der Agenda: „Wer gute Arbeit für das Land machen möchte, muss mit den Menschen im Land sprechen. Der Besuch in den einzelnen Bezirken ist die beste Möglichkeit, mit den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern ins Gespräch zu kommen.“, so der Klubobmann der Landeshauptmann-Partei.