Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Sabine Lindorfer wurde einstimmig zur Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau Urfahr-Umgebung gewählt

Beim Bezirkstag in Engerwitzdorf löste Sabine Lindorfer den langjährigen Bezirksobmann KommR Reinhard Stadler ab und wurde einstimmig zur Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau gewählt.


Als Obfrau-Stellvertreter wurden einstimmig gewählt: KommR Wolfgang Griesmann aus Engerwitzdorf, Martin Brunnbauer, MAS, MA aus Walding und Elisabeth Haiböck aus Bad Leonfelden.

 

Als Beiräte stellten sich hochkarätige Persönlichkeiten, die die Anliegen der Wirtschaft auch auf internationaler Ebene vertreten, wie Präs. Dr. Christoph Leitl oder VizePräs. KommR Mag. Ulrike Rabmer-Koller zur Verfügung. Ebenso ins Team wurden gewählt: KommR Karl Heinz Breuer aus Reichenau im Mühlkreis, Karin Göweil aus Engerwitzdorf und Judith Willnauer, MBA, MSc aus Lichtenberg.

 

Ich bedanke mich sehr herzlich bei meinem Vorgänger Reinhard Stadler, der in den vergangenen Jahren unseren Bezirk vorbildlich geführt hat, für seinen tatkräftigen Einsatz und die perfekte Übergabe“, so die neue Bezirksobfrau Sabine Lindorfer.

 

Als Schwerpunkte ihrer Arbeit sieht Lindorfer vor allem die Stärkung der Regionalität, den weiteren Ausbau der Infrastruktur, im besonderen Glasfaser, oder auch die Unterstützung der überdurchschnittlich großen Anzahl an EPU´s.

 

Als erste Amtshandlung durfte Sabine Lindorfer gemeinsam mit WB-Obfrau Doris Hummer den ersten JULIUS-Award – dem Qualitätspreis des Wirtschaftsbundes OÖ - in der Region an die Firma Wippro überreichen.

 

„Der JULIUS-Award steht für Qualität. Wir freuen uns, dass bereits so viele die Initiative ergriffen haben und wir nun schon mehr als 130 Nominierungen zu diesem Preis erhalten haben“, so Präsidentin Doris Hummer, Landesobfrau des Wirtschaftsbundes OÖ.

 

4E5A8273.jpg
Der neu gewählte Bezirksvorstand Urfahr-Umgebung gemeinsam mit WB-Obfrau Doris Hummer: v.li.n.re.: Hummer, Breuer, Göweil, Rabmer-Koller, Haiböck, Lindorfer, Griesmann, Willnauer, Weixlbaumer, Leitl Credits: WB/ Willnauer