Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

OÖ Zivilschutz – Eigenvorsorge wird groß geschrieben

Beim Besuch des OÖ Zivilschutzverbandes hat sich Landtagspräsident Wolfgang Stanek ein Bild der vielfältigen Zivilschutzprojekte gemacht.


„Blackout“ nimmt einen großen Stellenwert ein. Es gibt auch noch andere Projekte, die die Bevölkerung sensibilisieren und das Bewußtsein für die Eigenvorsorge stärken sollen.

 

Der Zivilschutzverband arbeitet mit zahlreichen Organisationen, den Gemeinden und Schulen im Land zusammen. „Der OÖ Zivilschutzverband ist sehr gut aufgestellt und vernetzt. Ich gratuliere den Verantwortlichen und bedanke mich für den professionellen Beitrag zur Sicherheit im Lande.“ unterstreicht Präsident Stanek die Bedeutung der Organisation.

 

„Gerade die Corona-Krise hat uns gezeigt, wie wichtig Eigenverantwortung und Vorsorge sind. Das sind Kernanliegen des OÖ. Zivilschutz und der Zivilschutzarbeit. Vorsorgen schützt vor Sorgen - ist unser Rat!“ appelliert Präsident NR Bgm. Mag. Michael Hammer an die Bevölkerung.

 

Zwei wichtige Beispiele für die Vorsorge: Der Zivilschutz-Shop bietet die Möglichkeit, sich mit den wichtigsten Sicherheitsprodukten zur Vorbereitung auf Katastrophenfälle vorzubereiten, zum Beispiel ein Notfallradio mit LED-Lampe oder eine Notfallbox. Informieren Sie sich unter www.zivilschutz-shop.at 

 

Mit dem Zivilschutz-SMS erhalten die Bürger wichtige Benachrichtigungen bei Katastrophen und Notsituationen. Hilfreiche, regionale Informationen und Verhaltensanweisungen werden durch die jeweilige Gemeinde rasch versendet. Man kann sich dazu unter www.zivilschutz-ooe.at registrieren.

 

 

IMG_5186.JPG
Geschäftsführer Josef Lindner, Landtagspräsident Wolfgang Stanek, Präsident Michael Hammer und MitarbeiterInnen des OÖ Zivilschutzverbandes