Die Verleihung erfolgte durch Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner im Auftrag des Bundespräsidenten und fand in Anwesenheit
der politischen und militärischen Führung des Österreichischen Bundesheeres statt.
Das Militärverdienstzeichen stellt die höchste Auszeichnung des Österreichischen Bundesheeres dar. Im Gegensatz zu anderen militärischen Auszeichnungen,
die durch den Bundesminister verliehen werden, wird das Militärverdienstzeichen ausschließlich vom Oberbefehlshaber des Bundesheeres – dem Bundespräsidenten – vergeben.
Seit seiner Stiftung wurde diese Ehrung erst an zwanzig Personen verliehen; Nationalrat Hammer ist somit der zwanzigste Träger dieser besonderen Auszeichnung.
Die Verleihung erfolgt an Persönlichkeiten, die ein staatspolitisch tragendes Amt bekleiden und sich durch außergewöhnliche Leistungen auf zivilem Gebiet
um die militärische Landesverteidigung verdient gemacht haben. Die Nominierung geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten erfolgt durch Vorschlag
der Bundesregierung an den Bundespräsidenten.
Michael Hammer engagiert sich seit vielen Jahren in zentraler sicherheitspolitischer Verantwortung: Er ist langjähriges Mitglied des Landesverteidigungsausschusses
und dessen Obmann-Stellvertreter. Zudem ist er seit elf Jahren Mitglied der Parlamentarischen Bundesheerkommission, davon sechs Jahre als Vorsitzender
bzw. amtsführender Vorsitzender. Darüber hinaus vertritt er das österreichische Parlament in der Parlamentarischen Versammlung der NATO sowie in den Gremien
zur parlamentarischen Dimension der Gemeinsamen Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GASP/GSVP) der Europäischen Union.
Mit der Verleihung des Militärverdienstzeichens wird sein nachhaltiger und intensiver Einsatz für die militärische Landesverteidigung und die sicherheitspolitische
Verantwortung der Republik Österreich in besonderer Weise gewürdigt.