Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb und Spitzenvertreter der ÖVP Feldkirchen trafen sich kürzlich beim Schloss Bergheim, welches zukünftig das Landesarchiv Oberösterreichs beherbergen wird. Alle zeigten sich sehr erfreut über diese wichtige Entscheidung des Landes Oberösterreich.
„Die jahrelangen Bemühungen für eine nachhaltige öffentliche Nutzung des Schlosses Bergheim haben sich gelohnt. Mit dieser Zukunftsentscheidung wird eine perfekte Kombination des neuen Landesarchivs an einem historisch wertvollen Standort ermöglicht“, betont Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau, Vbgm. Mag. Sabine Lindorfer.
Auch Landtagsabgeordneter und Bürgermeister DI Josef Rathgeb zeigt sich überzeugt: „Danke an Landeshauptmann Thomas Stelzer, erstmals eine Landesdienststelle außerhalb der Landeshauptstadt Linz zu beheimaten. Diese mutige und sinnvolle Entscheidung ist ein starkes Signal zur Belebung unseres Bezirkes und des ländlichen Raumes.“
Die ÖVP Urfahr-Umgebung hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich für eine sinnvolle Nachfolgenutzung des Schlosses – nach der Schließung der Landwirtschaftsschule – eingesetzt. In zahlreichen Gesprächen auf Landes- und Bezirksebene, unter anderem mit Vbgm. Mag. Sabine Lindorfer, NR Bgm. Mag. Michael Hammer und LAbg. Bgm. DI Josef Rathgeb, wurde die Idee einer öffentlichen Nutzung konkretisiert und unterstützt. Diese Gespräche waren ein entscheidender Baustein auf dem Weg zu dieser erfolgreichen Entwicklung für die Region.
Mit der Ansiedelung des Landesarchivs wird nicht nur ein kulturhistorisch bedeutender Ort neu belebt, sondern auch eine moderne Infrastruktur mit hoher regionaler Wertschöpfung geschaffen. Die Bezirks-ÖVP sieht diesen Schritt als Vorbild für weitere dezentrale Landesentwicklungen und als klares Bekenntnis zur Stärkung des Mühlviertels.