Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Landtagsabgeordneter Bgm. Josef Rathgeb: „Urfahr-Umgebung ist bei der Kinderbetreuung offensiv unterwegs“

„Die Gemeinden in Urfahr-Umgebung sind bei der Kinderbetreuung gut unterwegs.


Bei uns gibt es flächendeckend ein breites Angebot in hoher Qualität. Besonders wichtig ist uns dabei die Wahlfreiheit für die Eltern, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter zu steigern. Bei der Betreuungsquote der Drei- bis Fünfjährigen liegen die 27 Urfahraner Gemeinden bei beachtlichen 95,3 Prozent.“, hebt Landtagsabgeordneter Bgm. DI Josef Rathgeb die geleistete Arbeit in den Gemeinden hervor und bedankt sich bei Bildungsreferentin LH-Stv. Christine Haberlander und allen dafür Verantwortlichen. Besonders positiv ist auch die Quote bei den 0- bis 2-Jährigen mit 31,9 Prozent. Mit diesem Wert liegen wir bei den Kleinsten deutlich über dem Oberösterreich-Durchschnitt von 26,8 Prozent. 

 

„Kinderbetreuung ist ein zentrales Anliegen unserer Gemeinden, gleichzeitig stellt sie uns vor Herausforderungen. Als Gemeindeverantwortliche versuchen wir immer eine bedarfsgerechte Lösung mit passenden Angeboten zu finden. Gemeinsam gelingt uns das allen offenbar sehr gut.“, so Rathgeb weiter.

 

Bauoffensive in der Kinderbetreuung

Im Bezirk Urfahr-Umgebung werden derzeit 17 Bauprojekte im Bereich Kinderbildung und -betreuung (KBBE) mit einem Gesamtvolumen von rund 15,7 Millionen Euro umgesetzt, acht weitere Projekte befinden sich in Planung. Laufende Bauprojekte im Bezirk:

  • Krabbelstuben: 8 mit ca. 5,5 Mio. €
  • Kindergärten: 7 mit ca. 7,2 Mio. €
  • Horte: 2 mit ca. 3 Mio. €

Das Landes-Bildungsressort unterstützt die Gemeinden mit rund 6 Millionen Euro, zusätzliche Mittel kommen aus dem Gemeinderessort.

 

Betreuung im Kindergartenjahr 2024/2025 in Urfahr-Umgebung:

  • 3.780 Kinder
  • in 242 Gruppen
  • an 77 Kinderbildungseinrichtungen
  • von 770 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Ein deutlicher Anstieg ist auch bei den nach VIF-Kriterien betreuten Kindern zu verzeichnen: von 678 im Vorjahr auf 827 in diesem Jahr. Das entspricht 25,4 Prozent aller Kindergarten- und Krabbelstubenkinder.

 

Der gemeinsame Kinderland-Pakt für OÖ wirkt

„Urfahr-Umgebung ist auf die Herausforderungen der Zukunft gut vorbereitet. Die Gemeinden nehmen ihre Verantwortung ernst und sind Garanten für mehr Angebot, mehr Qualität und mehr Wahlfreiheit. Wir alle leisten damit einen wichtigen Beitrag am gemeinsamen Weg Oberösterreichs zum Kinderland Nr. 1.“, betont Rathgeb als regionaler Abgeordneter und Bürgermeister von Oberneukirchen.

 

 

rathgeb_und_haberlander.jpeg
Bild: (honorarfrei Erika Ganglberger): LAbg. Bgm. DI Josef Rathgeb mit LH-Stv. Mag. Christine Haberlander