Viele Arbeitgeber der umliegenden Bezirke und der Landeshauptstadt reißen sich regelrecht um unsere fleißigen Jugendlichen“, erklären die beiden Abgeordneten LAbg. Josef Rathgeb und Abg.z.NR Michael Hammer.
Umso wichtiger ist es, dass mit der Höheren Beruflichen Bildung nun nach der beruflichen Erstausbildung eine Weiterqualifizierungsmöglichkeit geschaffen wird, die auf berufsspezifischen Ausbildungen aufbaut und analog zum akademischen Ausbildungspfad eingeordnet wird. „Das hat den Vorteil, dass die Lehre als Ausbildungsperspektive noch attraktiver wird und Lehrlinge die Möglichkeit erhalten, sich weiter zu qualifizieren und gleichzeitig im Erwerbsleben zu bleiben“, so Hammer und Rathgeb, die überzeugt sind, dass "das Image der Lehre in den letzten Jahren gestiegen ist. Dennoch hat es noch Potenzial nach oben. Die Lehre ist definitiv keine Sackgasse sondern ein Erfolgsweg. Lehrlinge sind nicht nur unverzichtbare Arbeitskräfte. Sie steigen oft zu Führungskräften auf und sind auch Top-Arbeitgeber der Zukunft“.
Den beiden regionalen UU-Abgeordneten Josef Rathgeb und Michael Hammer ist die Herausforderung des Fachkräftemangels bewusst. Daher unterstützen sie alle Maßnahmen zur Attraktiverung und Aufwertung der Lehre in ihren jeweiligen Wirkungsbereichen und freuen sich über die vielen neuen Lehrberufe. "Besonders sichtbar wurde das Können der Urfahraner Lehrlinge zuletzt bei den EuroSkills 2023 in Danzig, wo an der Lehrlingsspitze Europas sogar Gold geholt wurde", gratulieren Rathgeb und Hammer dem gesamten Lehrlings-Team und sind stolz auf die herausragenden Leistungen und Erfolge unserer heimischen Lehrlinge.