Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Gut vererbt ist halb gewonnen

Infoabend zu Erben, Schenken & Vorsorge stieß auf großes Interesse


Wie kann Vermögen sinnvoll und rechtssicher weitergegeben werden? Wie lassen sich Streitigkeiten vermeiden, Pflichtteile gestalten und Steuern sparen? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt einer gut besuchten Informationsveranstaltung des ÖAAB Urfahr-Umgebung in Alberndorf.

Als Experte referierte Mag. Friedrich Jank, Präsident der OÖ. Notariatskammer, über die Themen Erben, Schenken und Vorsorgevollmacht – ein Bereich, der in vielen Familien für Unsicherheit sorgt und oftmals Konfliktpotenzial birgt.

„Erbfälle bieten reichlich Konfliktpotential. Vor allem dann, wenn die Vorsorge fehlt und es weder Testament noch Erbvertrag gibt. Das führt leider nicht selten zu Auseinandersetzungen innerhalb von Familien“, erklärte Mag. Jank.

Er betonte die Wichtigkeit einer frühzeitigen und individuellen Auseinandersetzung mit der eigenen Vermögensnachfolge:

„Jeder Fall ist anders – es gibt keine Lösung von der Stange. Gerade deshalb ist es entscheidend, rechtzeitig zu planen und sich beraten zu lassen. Wer vorausdenkt, kann Streit vermeiden und die Basis für glückliche Erben schaffen.“

Ein besonderer Schwerpunkt lag auch auf dem Thema Vorsorgevollmacht im Rahmen des Erwachsenenschutzgesetz. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich überrascht, dass selbst Ehepartner ohne entsprechende Vollmacht im Ernstfall nicht automatisch für den anderen entscheiden dürfen.

ÖAAB-Bezirksobmann LAbg. Bgm. DI Josef Rathgeb zeigte sich erfreut über die Resonanz:

„Das Thema betrifft uns alle. Vorsorge zu treffen heißt Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst und für die eigene Familie. Der große Andrang zeigt, dass der Informationsbedarf enorm ist.“

Auch ÖAAB-Gemeindeobmann Vzbgm. Erwin Reichetseder aus Alberndorf betonte den Mehrwert der Veranstaltung: „Wir wollen den Menschen praktische Hilfestellung bieten und sie ermutigen, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen, solange alles in geordneten Bahnen läuft. Es ist nie zu früh, die richtigen Weichen zu stellen.“

IMG_5055_Erben__Schenken.JPG
Foto (ÖVP/Kapl) honorarfrei: v.l.n.r.: Markus Raml, Erwin Reichetseder, Friedrich Jank, Josef Rathgeb und Susanne Raml