Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Fa. Zellinger – ein attraktiver Arbeitgeber: Landtagspräsident Wolfgang Stanek zu Besuch

„Wir geben dem Müll im Viertel einen Wert“, ein prägnanter Slogan der sehr erfolgreichen Firma Zellinger mit ihrem Hauptstandort in Walding.


Kürzlich besuchte Landtagspräsident Wolfgang Stanek gemeinsam mit Landtagsabgeordnetene Bgm. DI Josef Rathgeb diese interessante Firma. Vor Ort begleiteten diese auch Bgm. Johann Plakolm und seine Tochter, Nationalratsabgeordnete Claudia Plakolm.

 

Seit mehreren Generationen ist das Familienunternehmen Zellinger aus Walding in den Bereichen Abfallwirtschaft, Transporte und Baggerungen tätig. 130 Mitarbeiter arbeiten täglich für die Kunden aus ganz Oberösterreich im Dienste der Umwelt im Einsatz. Ob Privatkunden, Gewerbebetriebe oder öffentliche Einrichtungen – Zellinger bietet für jeden Kunden individuelle Entsorgungslösungen für ihren Abfall. Auch zahlreiche Auszeichnungen hat die innovative Firma in den letzten Jahren erhalten, zum Beispiel den Jungunternehmerpreis 2020 in der Kategorie Regionen Rocker.

 

„Das Familienunternehmen Zellinger ist ein verlässlicher Partner in der Region in Sachen Nachhaltigkeit sowie Ressourcen- und Umweltschonung. Ich gratuliere zum Innovationsgeist. Die Firma Zellinger ist seit Jahrzehnten ein attraktiver und vor allem auch sozialer Arbeitgeber,“ sagt Landtagspräsident Wolfgang Stanek anlässlich des Firmenbesuches. „Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, dass man sich auf verlässliche Arbeitgeber stützen kann, weil jeder Arbeitsplatz zählt!

 

Die Firma Zellinger verarbeitet viele Produktionsreste aus dem Lebensmittelbereich und biogene Abfälle aus Großküchen. In einer eigenen Biogasanlage wird dieses Material zwischengelagert, erhitzt und der biologische Gärprozess in Gang gesetzt. Das entstehende Biogas ist der Motor für Blockheizkraftwerke, die den Strom erzeugen.

Durch die Vermeidung fossiler Brennstoffe spart das Unternehmen bis zu 3.200 to CO2 pro Jahr ein und schonen die Umwelt nachhaltig. Durch die Verarbeitung biogener Abfälle und der dadurch angetriebenen Blockheizkraftwerken wird Strom erzeugt. Der Strom wird zum Betrieb des Abfallwirtschaftszentrums genutzt und ins öffentliche Netz eingespeist und versorgt zusätzlich mehr als 1.000 Haushalte in der Region.

Besuch_Zellinger.jpg
Bild (c/o OÖVP Kapl) v.l.n.r.: Von der Firma Zellinger Martin Ehrensperger, Theresa Zellinger-Orgler, Elisabeth Humer und Geschäftsführer Jürgen Humer, Nationalrätin Claudia Plakolm, , Landtagspräsident Wolfgang Stanek, Waldings Bürgermeister Johann Plakolm und Landtagsabgeordneter Bgm. DI Josef Rathgeb.