Der Pflegebereich wird immer bedeutender, da die Menschen erfreulicherweise immer älter werden und der Pflegebedarf aufgrund dessen zunimmt. Das Ziel der Bundesregierung ist es, ein Altern in Würde zu gewährleisten, da das Thema Pflege jede und jeden unmittelbar betrifft. „Einen wesentlichen Bestandteil dieser Reform stellen die Gehaltsanpassungen im Personalbereich dar. Der Bund stellt dafür insgesamt 520 Millionen Euro für die Jahre 2022 und 2023 zur Verfügung. Jede und jeder, der einen Pflegeberuf ausübt, soll davon profitieren“, so Nationalratsabgeordneter und Mitglied des Sozialausschusses Michael Hammer. Insgesamt umfasst die Reform 20 Maßnahmen mit einem Fördervolumen in Höhe von einer Milliarde Euro bis zum Ende der Gesetzgebungsperiode für Pflegeberufe, Ausbildung sowie Pflegebedürftige und pflegende Angehörige.
Die Reform erfasst auch treffsichere Maßnahmen für die Pflegeausbildung. Eine Erstausbildung im Pflegebereich wird in Zukunft mit 600 Euro pro Monat für Ausbildungen nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz an Krankenpflegeschulen, Fachhochschulen sowie Schulen für Sozialbetreuungsberufe unterstützt. Der Bund stellt den Ländern zu diesem Zweck insgesamt 225 Millionen Euro für die Dauer von drei Jahren zur Verfügung, um zwei Drittel der so entstehenden Kosten abzudecken, erklärt Hammer.
„Weiters gilt es, die pflegenden Angehörigen bei der Pflege zu entlasten und zu unterstützen“, unterstreicht Hammer die Bedeutung dieser Reform. Dazu wird es ab 2023 ab der vierten Pflegestufe einen Angehörigenbonus von 1.500 Euro geben.
Die nächsten Schritte kommend im Herbst im Rahmen der Pflegereform betreffen die Einführung einer Pflegelehre, die Verbesserung der 24h-Betreuung und ein Pflegestipendium von etwa 1400 Euro zum Wiedereinstieg oder Umstieg in einen Pflegeberuf.
„Bei den insgesamt 20 Maßnahmen mit einem Fördervolumen in Höhe von einer Milliarde Euro handelt es sich um ein historisches Reformpaket, um allen die in der Pflege arbeiten, unsere besondere Wertschätzung für ihre Arbeit auszudrücken“, so abschließend Hammer.