In Oberösterreich gilt das Versprechen, dass auch in der Zukunft ein Altern in Würde gesichert sein muss. Die Oberösterreicher sollen sich darauf verlassen können, dass sie die beste Pflege bekommen.
In Oberösterreich wird die Zahl der Pflegebedürftigen von derzeit rund 80.000 auf 94.000 Personen im Jahr 2025 anwachsen. Alleine in der Altenbetreuung werden rund 1.600 zusätzliche Pflegekräfte benötigt. Auf Initiative der OÖVP wurde im OÖ. Landtag ein Unterausschuss eingerichtet, der sich diesem wichtigen Zukunftsthema widmet. Pflege betrifft uns alle, daher ist es wichtig, dass wir uns diesem Thema über alle Parteigrenzen hinweg widmen.
Als Leitlinien müssen gelten: Mobile vor stationärer Pflege, Entlastung pflegender Angehöriger, Bürokratieabbau, genügend qualifiziertes Personal und eine vermehrte Ausbildungsoffensive sowie eine ausreichende finanzielle Absicherung in allen Bereichen.
Vor Ort machte sich auch Landtagsabgeordneter Bgm. DI Josef Rathgeb ein Bild von der Situation im Bezirksseniorenheim Gramastetten. Pflegeberufe müssen in Zukunft wieder attraktiver werden.
„Herzlichen Dank für die wertvolle Arbeit für und mit den Menschen, die hier von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tagtäglich geleistet wird“, so Rathgeb.