OÖVP-Bezirksobmann NR Mag. Michael Hammer anlässlich Erntedank: „Wir können nicht genug wertschätzen, was unsere Bäuerinnen und Bauern täglich für Oberösterreich leisten.“

2.159 landwirtschaftliche Betriebe in Urfahr-Umgebung sichern die regionale Versorgung.

Die Felder werden abgeerntet und die Früchte des Sommers eingelagert – der Herbst steht traditionellerweise ganz im Zeichen der Ernte. Seit der Antike wird das Erntedankfest gefeiert und gehört somit zu den ältesten Brauchtümern der Welt. „Erntedank ist ein fester Bestandteil der oberösterreichischen Kultur und wird daher jedes Jahr Anfang Oktober gefeiert. Wir sind stolz auf unsere heimischen Bäuerinnen und Bauern, die uns Dank ihres Fleißes das ganze Jahr über mit wertvollen Lebensmitteln versorgen“, dankt OÖVP-Bezirksobmann Michael Hammer insbesondere den 2.159 landwirtschaftlichen Betrieben in Urfahr-Umgebung.

Mehr als 31.000 landwirtschaftliche Betriebe bewirtschaften oberösterreichweit eine Gesamtfläche von rund 1,05 Millionen Hektar. „Wir können nicht genug wertschätzen, was unsere Bäuerinnen und Bauern täglich für Oberösterreich leisten. Sie bringen eine große Vielfalt an Lebensmitteln auf unsere Tische. Daher ist es uns als OÖVP besonders zu Erntedank ein Herzensanliegen, die unverzichtbare Leistung unserer oberösterreichischen Landwirtinnen und Landwirte vor den Vorhang zu holen“, unterstreicht OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger anlässlich des Erntedankfests.

 

Regionaler Einkauf stärkt Oberösterreichs Wirtschaft  

Unsere heimischen Bäuerinnen und Bauern sind der Garant für die regionale Versorgung und große Vielfalt an Lebensmitteln in Oberösterreich. In Zeiten des Klimawandels wollen wir als OÖVP daher umso mehr an unsere Landsleute appellieren, regional einzukaufen, denn: Regionaler Einkauf ist nicht nur Umweltschutz mit Hausverstand, sondern stärkt auch Oberösterreichs Wirtschaft“, so Hammer.

Laut Berechnungen der JKU und der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung würde ein Plus von 20 % beim Kauf von heimischen Lebensmitteln fast 50.000 Arbeitsplätze und ein zusätzliches BIP von 4,6 Milliarden Euro bringen.

 

OEVP_Club_Klausur_Portraits@BN--47_quer.jpg
Foto honorarfrei abdruckbar, ÖVP-Klub