Sandra hat eine geburtliche Retardierung und einen motorischen Entwicklungsrückstand. Sie war über viele Jahre in Therapie durch Ergo- und Physiotherapeuten. Dadurch kann sie heute schon gut Treppensteigen und hat durch die verbesserten grobmotorischen Fähigkeiten keine Sturzgefährdung mehr.
Der Ankauf eines speziellen Tandem-Elektrofahrrad soll Sandra und ihrer Mutter eine völlig neue und täglich nutzbare Therapiemöglichkeit im Freien bieten. Bei einer Probefahrt war Sandra durch die zweite Person auf dem Fahrrad viel sicherer und hatte dadurch Freude an der Bewegung. Versuche mit einem Dreirad für Erwachsene waren leider erfolglos, da sie durch ihre Unsicherheit immer wieder abspringt und dadurch sich und andere Verkehrsteilnehmer gefährdet.
Da Sandra kein eigenes Einkommen hat, ist es für die Familie auch sehr schwer, diese wichtige therapeutische Anschaffung zu finanzieren.
Auf Initiative der Gemeinde Goldwörth unterstützte jetzt auch die ÖAAB-Betriebsgruppe der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung den Fahrradankauf mit einer Spende von € 1.000.
„Es ist unser Anliegen, hilfsbedürftigen Menschen zu helfen. Wir hoffen, dass mit dieser Unterstützung ein kleiner Beitrag zu einer erfolgreichen Therapie von Sandra geleistet und damit ihre Familie unterstützt werden kann“, freuen sich die ÖAAB-Vertreter mit Bezirksobmann DI Josef Rathgeb, Ortsobmann Ing. Bernhard Hofer und BH-Betriebsgruppen-Obfrau Barbara Efinger über diese von Bürgermeister Johann Müllner initiierte Hilfsaktion.