Landesweiter Willkommenstag für neue OÖVP-Gemeindeparteiobleute mit Schodits, Lindorfer und Wolfesberger

Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger haben kürzlich die neu gewählten Gemeindeparteiobleute der OÖVP empfangen.

Auch aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung nahmen mit Sabine Schodits (Puchenau), Vize-Bürgermeisterin Sabine Lindorfer (Feldkirchen) und Bürgermeister Thomas Wolfesberger (Bad Leonfelden) drei neugewählte Gemeindeparteiobleute teil.

 

Nach einer gemeinsamen Besichtigung des Baufortschrittes der 4. Donaubrücke am Nachmittag luden Stelzer und Hiegelsberger zu einem umfassenden Gedankenaustausch über aktuelle Herausforderungen in den Gemeinden und Städten. „Unsere Gemeinden und Städte sind Orte, wo man gerne lebt, wohnt und auch arbeitet. Und in den Gemeinden und Städten entwickeln sich Lebensgefühl und Zusammenhalt. Die vielen Gemeindefunktionäre, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind die ersten Gestalter dieser Lebensräume. Daher ist uns als OÖVP der enge Austausch sehr wichtig“, hebt OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger hervor.

 

Für Schodits, Lindorfer und Wolfesberger ist es wichtig, gemeinsam an einem Strang zu ziehen und dass die Bedürfnisse der jeweiligen Gemeinden erfolgreich umgesetzt werden. Zudem betonen sie, dass es immer wichtiger sei, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen.

 

Die Oberösterreichische Volkspartei legt großen Wert darauf, in allen Regionen des Landes vertreten zu sein und ist die einzige Partei, die in jeder Gemeinde des Landes vertreten ist. „Als OÖVP haben wir das Ohr bei den Bürgerinnen und Bürgern. Das zeigt sich nicht zuletzt auch daran, dass es uns gelingt, in drei von vier Gemeinden den Bürgermeister zu stellen. Das macht uns zur starken Stimme in allen Teilen des Landes und das ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor, um weiterhin verlässlich für Oberösterreich und seine Gemeinden und Städte arbeiten zu können“, so Hiegelsberger.

gruppe.jpg
Bild v.l.n.r. (OÖVP OÖ): Landeshauptmann Thomas Stelzer, Vzbgm. Sabine Lindorfer, Sabine Schodits und Bgm. Thomas Wolfesberger.